
40 besondere Tage liegen vor uns: Wir gehen Ostern entgegen.
Hier finden Sie unsere Angebote, die Ihnen helfen wollen, sich in der Fastenzeit auf das Osterfest vorzubereiten!
Hl. Messen zu Aschermittwoch, 17.02.2021
In den Gottesdiensten wird dieses Jahr die Asche nicht in herkömmlicher Weise als Aschekreuz ausgeteilt. Stattdessen wird die Asche ohne Berührung aufs Haupt gestreut.
09.30 Uhr - St. Albertus Magnus, Hovestadt
09.30 Uhr - Kapelle im St.-Ida-Stift, Hovestadt (keine persönliche Teilnahme möglich!)
15.00 Uhr - St. Barbara, Hultrop
18.30 Uhr - Ss. Cornelius und Cyprianus, Lippborg
18.30 Uhr - St. Ida, Herzfeld
18.30 Uhr - St. Stephanus, Oestinghausen
Offene Kirche
In der Fastenzeit laden wir an jedem Freitagabend in der Zeit von 19.00 bis 20.00 Uhr zu einer „Offenen Kirche“ ein. Sie findet abwechselnd in den sechs Kirchen unseres pastoralen Raumes statt. In dieser Zeit können Sie die Kirche besuchen, wann immer Sie wollen. Zu jeder Viertelstunde, beginnend um 19.00 Uhr, wird ein Text, ein Gebet vorgetragen oder eine Musik, ein Lied eingespielt. In den Zeiten dazwischen laden wir bei gedämpftem Licht und Kerzenschein zur Stille ein. Der Abend schließt um 20.00 Uhr mit einem Segen.
Hier die Termine mit den jeweiligen Kirchorten:
19.02.2021 - Hovestadt
26.02.2021 - Lippborg
05.03.2021 - Oestinghausen
12.03.2021 - Herzfeld (Abend der Barmherzigkeit von 19.00 bis 21.00 Uhr)
19.03.2021 - Schoneberg
26.03.2021 - Hultrop
Moderner Kreuzweg in der Lippborger Kirche
„Vom toten zum lebenden Holz“ – so lautet der Titel des 2016 von Anni und Paul Strumann aus Lippetal-Herzfeld geschaffenen Kreuzweges. Sieben ausgewählte Stationen (von der Verurteilung bis zur Auferstehung Jesu) mit Quiltmotiven auf Fotoleinwand laden zu einer besonderen Kreuzwegbetrachtung oder Kreuzwegandacht ein, bei der neben dem Leidensweg Jesu auch aktuelle Fragen und Probleme Berücksichtigung gefunden haben. Es ist ein besonderer Kreuzweg auch für jene, die mit dem herkömmlichen Kreuzweg nichts mehr oder nur wenig anzufangen wissen. Anni und Paul Strumann hoffen, dass über diesen Kreuzweg möglichst viele Menschen eine Möglichkeit finden, Jesu Leiden und Sterben, vor allem aber seine Auferstehung und die sich daraus ergebende Hoffnung, neu zu erfahren. Ab Aschermittwoch bis Ostern steht der Kreuzweg in der Lippborger Kirche. Eingeladen zu einer Kreuzwegbetrachtung wird während der Öffnungszeiten der Kirche (täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr). Texthefte zur Meditation und zum Gebet stehen zur Verfügung.
Ein Zeitungsartikel zum Thema findet sich hier.
Musikalisches
So., 28.03., 17.00 Uhr, Geistliche Abendmusik zu Palmsonntag in St. Ida, Herzfeld
Abendlob
immer mittwochs um 18.30 Uhr in der Lippborger Kirche
Kreuzweggebete
Herzfeld: immer freitags um 17.00 Uhr (nur am Fr., 12.03.: nicht in der Basilika, sondern draußen auf dem neuen Kreuzweg)
Lippborg: immer dienstags um 18.30 Uhr
Außerdem:
Fr., 12.03., 17.00 Uhr - Kreuzweggebet in der Hultroper Kirche
Di., 23.03., 18.30 Uhr - Kreuzweggebet auf dem neuen Kreuzweg in Herzfeld
Treffpunkt: an der ersten Station. Bitte ein Gotteslob mitbringen. - Bei schlechtem Wetter entfällt das Kreuzweggebet.
Buße und Beichte
Beichtgelegenheit:
jeden Samstag um 16.00 Uhr in St. Ida, Herzfeld
am 1., 3. und 5. Samstag um 18.00 Uhr in Ss. Cornelius und Cyprianus, Lippborg
Bußgottesdienste:
So., 21.03., 18.00 Uhr, St. Barbara, Hultrop - anschl. Beichtgelegenheit
Fr., 26.03., 18.30 Uhr, Ss. Cornelius und Cyprianus, Lippborg - anschl. Beichtgelegenheit
Zusätzliche Beichtgelegenheiten während der Fastenzeit:
Fr., 12.03., 19.00 - 21.00 Uhr (während des Abends der Barmherzigkeit) in Herzfeld
Sa., 27.03., 15.00 - 16.00 Uhr, St. Ida, Herzfeld: Beichtgelegenheit bei einem auswärtigen Priester
Mo., 29.03., im Anschluss an die hl. Messe in Lippborg
Mi., 31.03. im Anschluss an die hl. Messe in Herzfeld
Karfreitag, 02.04. und Karsamstag, 03.04., jeweils im Anschluss an das Gebet der Laudes
Und außerdem...
So., 07.03.2021, 18.00 Uhr: "Anders - Zeit" in St. Albertus Magnus, Hovestadt
Fr., 12.03.2021, 19.00 - 21.00 Uhr: "Abend der Barmherzigkeit" in St. Ida, Herzfeld
Zu beiden Veranstaltungen finden sich auf der Homepage und in den Pfarrnachrichten ausführlichere Hinweise.