
Kinder helfen Kindern - Update 26.04.2022
Seit einigen Wochen wurde die Tour vorbereitet und mit einem Waffelverkauf (St. Ida-Kindergarten) und einem Sponsorenlauf (Bertgerus-Kindergarten) eine beachtliche Summe an Spenden gesammelt. Die Aktionen wurden auch von den Elternbeiräten maßgeblich unterstützt. Nun konnten Theresa Strumann und Christina Stöppel als Leitungen stellvertretend für die beiden Einrichtungen sowie Pastoralreferent Christian Hinse seitens der beiden Lippetaler Kirchengemeinden in Richtung Ahrtal aufbrechen, um die Materialspenden an die ev. Kita Arche Noah in Bad Neuenahr zu übergeben. Frühmorgens um 5:00 Uhr machte sich die kleine Abordnung auf den Weg, um in Bad Neuenahr zuerst eine kleine Kleiderspende zu übergeben. Als nächstes Ziel wurde die KiTa ebenfalls in Bad Neuenahr angesteuert. Vor Ort konnte die beschaffte Ausstattung: Zwei Trocknungswagen für die frisch gemalten Kunstwerke der Kinder, sowie eine Aufbewahrungsbox für Spielzeug, für das Außengelände ausgepackt und zusammengebaut werden. Ebenfalls mit geliefert wurden Bagger für den Außenspielbereich. All diese Dinge konnten dem Leiter der Einrichtung sowie einer Elternvertreterin übergeben werden. Beide freuten sich sehr über den Besuch und die sehr konkrete Unterstützung ihrer Arbeit vor Ort. Wegen verlängerter Lieferzeiten werden fünf Lese-Sofa, die ebenfalls aus Lippetaler Spenden finanziert wurden, erst im Laufe der nächsten Wochen direkt zur KiTa Arche Noah geliefert.
Durch die Flut im Juli vergangenen Jahres wurde das Erdgeschoss der KiTa, in der insgesamt 110 Kinder betreut werden, komplett zerstört. Das Gebäude, das immerhin 150 Meter von der Ahr entfernt liegt, kann seitdem nur noch im Obergeschoss als KiTa genutzt werden. Die Gruppen, die zuvor im Erdgeschoss untergebracht waren, haben in den durch ehrenamtliches Engagement eingerichteten Containern auf dem Außengelände der Einrichtung vorerst eine neue Bleibe gefunden. Hier leisten die aus Lippetaler Spenden finanzierten Einrichtungsgegenstände nun einen wichtigen Beitrag zum erst im Januar diesen Jahres wieder aufgenommenen Regelbetrieb.
Die Helferinnen und Helfer aus Lippetal führte ihr Weg vor der Heimreise noch zu einer Familie in Dernau, die bei einem Arbeitseinsatz im vergangenen Jahr geholfen werden konnte. In der Bilanz bleibt festzuhalten, dass die Menschen im Ahrtal seit der Flutnacht und der massiven Zerstörung gemeinsam mit den vielen Helfern schon viel geschafft haben. Die überwiegende Mehrheit der Betroffenen bringt auf beeindruckende Weise den Antrieb und die Motivation auf, den Neuanfang aus eigener Kraft zu schaffen und auf eignen Beinen zu stehen, damit das Ahrtal wieder bunt wird. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Die Materiallieferungen aus Lippetal sind da ein kleiner aber wichtiger Beitrag! Allen Unterstützer/innen und Spender/innen ein herzliches Dankeschön!

UPDATE Fluthilfe 11.04.2022
Die massiv gestiegenen Kraftstoffkosten haben auch Auswirkungen auf die Hilfeleistung im Flutgebiet. Ohne finanzielle Unterstützung können die Firmen, Gruppen und Einzelpersonen ihre Unkosten nicht decken. Die Hilfeleistung müsste eingestellt werden. Damit das nicht passiert haben wir entschieden, die Maschinenmiete in Höhe von 1648€ für einen Radlader den das ehrenamtliche Fluthilfe-Team in Hönningen nutzt für einen weiteren Monat zu übernehmen.
Parallel laufen die Planungen für eine Materiallieferung an die KiTa Arche Noah in Bad Neuenahr. Die KiTas des Kita Verbundes St. Ida haben mit verschiedenen Aktionen im Lippetal über 4000€ Spenden gesammelt. Siehe dazu auch, den Blogeintrag vom 25.02. ein Stück weiter unten.Von diesen Mitteln wurden verschiedene Einrichtungsgegenstände und Spielzeug beschafft. Diese Güter sollen in einer Tagestour Ende April von Lippetal aus an die KiTa Arche Noah in Ahrweiler ausgeliefert werden. Ein tolles Projekt bei dem Kinder ganz unmittelbar Kindern helfen. Wir danken allen Helfern und Unterstützern des Projekts. Ein besonderer Dank für die Organisation geht an die Einrichtungsleitungen der KiTas hier vor Ort und in Ahrweiler.
Wer das gesamte Projekt finanziell unterstützen möchte, findet eine Bankverbindung am Ende dieser Seite.

UPDATE FLUTHILFE 08.03.22
Im Ahrtal spitz sich an verschiedenen Stellen die Lage medial unbemerkt zu. So ist seit dem 01.03. die Notstromversorgung abgeschaltet. In vielen Orten ist die öffentliche Stromversorgung wieder hergestellt. Die Häuser sind aber trotzdem ohne Strom, weil durch noch vorhandene Schäden und den Mangel an Fachkräften die Hausanschlüsse noch nicht wieder betriebsbereit gemacht werden konnten.
Zudem hat der Kreis Ahrweiler die ohnehin schon eingeschränkte kostenlose Kraftstoffversorgung für Helfer nun eingestellt. Deshalb haben wir aus Lippetaler Spenden Maschinenmieten und Kraftstoffrechnungen für verschiedene Initiativen aus der hiesigen Region, wie aus dem Ahrtal unterstützt, damit die Hilfe weiterlaufen kann. Die Unterstützung hat einen Gesamtumfang von 2500€. Mit dem Geld wird u.a. der vor Ort Einsatz eines Radladers des Helfer-Teams Hönningen finanziert. So können ankommenden Hilfsgüter abgeladen und eingelagert oder mit Autoanhängern weiter transportiert werden an Betroffene. Des weiteren wurde Diesel finanziert für die Initiative "Pompi Express". Ein junger Mann, der seit Tag eins nach der Flut mit seinem Mercedes Geländewagen und eine Autoanhänger unterwegs ist und Müll und Unrat einsammelt und zu den Deponien bringt.

Die katholischen KiTas in Herzfeld engagieren sich für Flutopfer im Ahrtal (Update 25.02.)
Zeitnah nach der verheerenden Flut im Juli 2021, die Teile von NRW und ganz besonders das benachbarte Ahrtal (Rheinland-Pfalz) traf, machten sich einige Helferinnen und Helfer aus Lippetal mehrmals auf den Weg in die Region, um konkrete Unterstützung zu bieten. Damals wurden u.a. Bautrockner und Notstromaggregate in das Flutgebiet geliefert und Gebäude entkernt. Seitdem wurden Hilfsmaßnahmen vor Ort im Ahrtal, aber auch verschiedene heimische Initiativen, wie die, befreundeter Helfer aus Herzbrock - Clarholz, vor allem finanziell unterstützt. Der damals geknüpfte und seitdem gepflegte Kontakt zu einigen Betroffenen im Ahrtal zeigt: Hilfeleistung und Unterstützung von außen ist bis heute dringend erforderlich. Dies nahm Christina Stöppel (Einrichtungsleitung des Bertgerus - Kindergartens) und das ganze Team mit dem Elternbeirat und dem Förderverein der Kindertageseinrichtung zum Anlass, einige Aktionen zu planen, um Geld für von der Flut Betroffene zu sammeln. Der St. Ida Kindergarten samt Elternbeirat und Förderverein ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, die Initiative zu unterstützen. So soll es in den kommenden Wochen einen Sponsorenlauf, einen Waffelverkauf und viele weitere kleinere und größere Aktionen geben. Der Erlös fließt auf das seit Beginn der Initiative Fluthilfe bestehenden Konto bei der kath. Kirchengemeinde St. Ida in Herzfeld und Lippborg. Parallel zu den Planungen in Lippetal wurden Kontakt geknüpft zur ebenfalls von der Flut betroffenen Kindertageseinrichtung „Arche Noah“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Von dort haben die Verantwortlichen eine Liste mit dringend benötigter Ausstattung bekommen. Bis Ende April sollen die Gegenstände beschafft und dann mit einer kleinen Abordnung von Lippetal nach Bad Neuenahr gebracht werden. Ganz nach dem Motto „Von Kindern – für Kinder“ werden das Spielzeug und die Einrichtungsgegenstände schon sehnsüchtig erwartet. Ein ausführlicher Bericht der Übergabe folgt. Wer das Projekt finanziell unterstützen möchte, findet eine Bankverbindung am Ende dieser Seite.
UPDATE FLUTHILFE 05.02.22 Anfang Februar haben wir ein gespendetes TV zu einer Familie nach Dernau ins Ahrtal geschickt. Kurz darauf erreichten unser Büro die folgenden Zeilen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
das war eine Überraschung, als gestern ein großes Paket vor der Tür stand und beim Auspacken ein Fernsehgerät zum Vorschein kam! Wir sagen ein ganz ganz herzliches Dankeschön für ihr Geschenk, wir haben uns riesig gefreut! Bei der Flutwelle im Juli wurde unser gesamtes Keller- und Erdgeschoss mit Nebenräumen verwüstet, das Wasser kam 15 cm vor dem 1. Stock zum Stillstand. Unser großes Wohn-/Esszimmer und das gesamte Büro mit Computer und allen Akten und Unterlagen von über 50 Jahren waren vernichtet, vieles ist inzwischen wieder aufgebaut, wir warten auf Fenster und Türen, damit wir evtl. im Mai wieder die Räume beziehen können. Wir sind weder Hausrat- noch Gebäude-elementar versichert, unsere beiden Kinder mit Familien sind auch sehr betroffen, obwohl wir alle weit weg von der Ahr wohnen. Aber zum Glück fehlt keiner von der Familie. Das von ihnen gespendete Fernsehgerät wird einen Platz in unserem Wohn/Essraum finden und vor allem von Manfred und den 5 Enkeln für Sportübertragungen genutzt werden. Wir fügen ein paar Fotos von den Zerstörungen bei und sagen nochmal ein herzliches Vergelts Gott!
Herzliche Grüße
Manfred und Hildegard Wolff

Lippetal stiftet Miete für Radlader!
Im Flutgebiet wird immer noch zum Teil schweres Gerät benötigt um die Aufräum- und Aufbauarbeiten voranzubringen. Das schon bekannte Helferteam aus Herzebrock stellt schon seit September 2021 einen Radlader zur Unterstützung der Arbeiten bereit. Die Miete wird von verschiedenen Institutionen, Unternehmen und Einzelpersonen auf Basis einer Spende finanziert. Die Monatsmiete für den Februar in Höhe von 1300€ konnten wir dank vieler kleinerer und größerer Beträge aus der hiesigen Bevölkerung finanzieren. Allen Unterstützern ein herzliches Dankeschön! Die Hilfe ist weiterhin notwendig und sinnvoll!

Update Fluthilfe (08.01.22)
Seit der Flutnacht im Juli hat auch ein Team von Helfern aus Herzebrock eine Reihe von Hilfskonvois ins Ahrtal gefahren und dort mit angepackt. Für die letzten Einsätze in 2021 haben wir aus lippetaler Spendenmitteln Kraftstoffrechnungen im Wert von 500€ bezahlt.
Die Gruppe hat Brennholz und Weihnachtsbäume ins Ahrtal geliefert sowie eine Böschung zurück gebaut und wieder hergestellt. Bei ihrem jüngsten Einsatz an diesem Wochenende hat sie Brennholz und Sachspenden transportiert. Dazu gehörte auch ein von einer lippetaler Familie gespendetes TV. Wenn die Witterung dies zulässt wird es in einigen Wochen auch wieder Arbeitseinsätze geben. Ich werde in den nächsten Tagen bei den Kontakten vor Ort die dringendsten Bedarfe erfragen und im Anschluss gucken, was sich wann realisieren lässt. Außerdem gibt es Überlegungen, eine Art Ostergruß zu organisieren. Alle Infos zum gesamten Projekt sowie eine Bildauswahl weiter unten - bitte auf "mehr lesen" klicken!
Weitere Bilder finden Sie in einer eigenen Bildergalerie hier.

Aus alt wird neu
Anfang Oktober haben wir zu zweit einen vom Bauzentrum Lippetal gespendeten Anhänger ins Ahrtal gebracht. Zur Lieferung gehörte auch einige Küchenkomponenten und das von befreundeten Helfern aus Werne gespendet Holzpferd mit dessen Lieferung ein großer Kinderwunsch in Erfüllung ging. In der Zwischenzeit hat ein anderer befreundeter Helfer an dem Autoanhänger den Ladeboden sowie die Folie des Planen Aufbaus erneuert. Die Arbeitszeit war unentgeltlich, das Material im Wert von 450€ haben wir aus Spendenmitteln finanziert. Die Freude der Dorfgemeinschaft über die erfolgreiche Hilfe zur Selbsthilfe ist groß.
Anfang November hat eine Firma aus Herzebrock Clarholz (mit Beteiligung aus Herzfeld) von einem Einsatz mit Baggern und Radladern im Ahrtal einen durch die Flut zerstörten Gabelstapler eines Winzers aus Dernau mitgebracht. Der Stapler wurde hier im Lippetal in mühevoller Handarbeit gesäubert, wieder in Stand gesetzt und zurück gebracht nach Dernau. Die betroffene Familie freut sich sehr über die große Erleichterung. Die Reparaturarbeiten erfolgten ehrenamtlich, die Materialkosten in Höhe von 460€ wurden aus Lippetaler spenden finanziert. Alle Beteiligten möchten gerne anonym bleiben. Die Firma aus Herzebrock hat seit der Flutnacht schon eine Vielzahl an Einsätzen im Ahrtal gefahren. Gerade laufen Abstimmungen den letzten Einsatz im Sinne der Unkostendeckung ebenfalls mit einer Summe zwischen 300€ und 500€ finanziell zu unterstützen.
In dieser Woche kam endlich (!) Bewegung in die Idee, einen Bulli als Material- und Personentransporter aus Spendenmitteln anzuschaffen und der Gemeinde Dernau zur Verfügung zu stellen. Dort hätte das Fahrzeug Kinder zur provisorischen KiTa und Senioren zum Markt nach Ahrweiler bringen und wieder abholen sollen. Leider ist der Markt sowohl für Neu- als auch für Gebrauchtfahrzeug so gut wie leer gekauft und/ oder die Preisen sind vollkommen überzogen. Deshalb bleibt uns vorerst nichts anderes übrig, als speziell diese Idee zur Seite zu legen.
18.09.2021 - Dritter Einsatz
Am Samstag den 18.09.2021 fuhr die Firma Heitkamm (Dachbaustoffhandel) aus Ahlen mit einem LKW voll gespendetes Baumaterial der Fa. Hubert Willenbrink (Dachdecker, Herzfeld) nach Dernau und verbrachtes es in ein provisorisches Materiallager. Firmeninhaber Hubert Willenbrink begleitet den Transport mit einem Bulli gepackt mit privaten Materialspenden. Allen Beteiligten vielen herzlichen Dank!
16.08.2021 - Zweiter Einsatz
Am vergangenen Samstag waren erneut sechs Helfer mit zwei Anhängern voll mit gespendetem Bauholz und Platten in Dernau im Ahrtal im Einsatz. Das Material wurde in Dernau in einem Übersee-Container sowie in Marienthal in einer Garage eingelagert. Von dort wird es an die örtliche Bevölkerung kostenlos ausgegeben. Spätestens wenn die Schlechtwetterperiode beginnt, müssen viele Türen, Fenster, Tore, Giebel und Dächer provisorisch verschlossen werden. Außerdem konnten mit den eingegangenen Spenden erneut drei gebrauchte Bautrockner angeschafft und vor Ort ausgeben werden. Den Tag haben die sechs Helfer mit Putz entfernen und Schutt beseitigen verbracht. Aber auch für Gespräche und Austausch mit Betroffenen und gemeinsamen Mahlzeiten war Zeit und Gelegenheit. Nach einem langen Tag und unzähligen persönlichen Eindrücken ging es nach dem obligatorischen Wein-Einkauf am Abend erschöpft aber sehr zufrieden zurück in Lippetal.
Ein sehr herzliches Dankeschön allen, die das Projekt finanziell unterstützt haben! Für die Materialspenden und das Bereitstellen des Fahrzeugs bedanken wir uns besonders bei Hermann Bühlbecker GmbH Zimmerei & Trockenbau, Autohaus Feldewerth, Café Twin und dem Sägewerk Seuthe. DANKE!
03.08.2021 - Erster Einsatz
Eine kleine Gruppe von Helfern aus unseren Pfarreien war kürzlich für zwei Tage im Ahrtal um dort die von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen zu unterstützen. Binnen weniger Tage sind über 10.000 € Spenden zusammengekommen. Unter den Spendern sind neben den beiden Pfarreien St. Ida in Herzfeld und Lippborg und Jesus Christus Lippetal auch die Kolpingsfamilie Herzfeld mit 200 € und die Kolpingfamilie Lippborg mit dem Erlös aus der Weihnachtsbaum-Sammelaktion in Höhe von 400 €. Darüber hinaus sind viele Spenden von Einzelpersonen und Unternehmen eingegangen. Von dem Geld wurden insgesamt drei Notstromaggregate und acht Bautrockner angeschafft und als Materialspende in den Orten Walporzheim und Marienthal an die Menschen verteilt. Von dort aus ging es weiter nach Dernau, um sich dort nach Möglichkeiten der Hilfeleistung zu erkundigen. Schlussendlich hat die Gruppe um Pastoralreferent Christian Hinse im Haus einer alleinerziehenden Mutter den von Öl und Wasser kontaminierten Putz abgeschlagen. Der Transport von Mensch und Material konnte mit Hilfe eines Bullis der Fa. Fahrzeugbau Buschoff erfolgen.
Die großartige Unterstützung der hiesigen Bevölkerung hat eine Menge möglich gemacht. Dafür allen Unterstützer(inne)n ein sehr herzliches Dankeschön!
Das Material war bitter nötig, die Dankbarkeit überwältigend. Fest steht aber auch, dass die gesamte Region noch lange auf selbstlose Hilfe von außen angewiesen ist. Ihre Hilfe stärkt den Menschen die Hoffnung auf eine gute Zukunft. Es ist ein weiter Weg, aber es sind unzählige hier und dort, die ihn nach Kräften mitgehen und Hilfe leisten. Es wird ein weiteres Hilfsprojekt geben. Der Zeitpunkt und die Rahmenbedingungen stehen aber noch nicht fest. Spenden sind also weiterhin sehr willkommen:
Kath. Kirchengemeinde St. Ida IBAN: DE14 4166 0124 0300 7005 02 Verwendungszweck: "Fluthilfe 2021"
Spendenquittungen können ausgestellt werden. Bitte geben Sie dazu auch ihren Namen und ihre Adresse an.
Vielen Dank!
Die Bilder der Zerstörung kennen wir alle aus den Medien. Eine kleine Bildergalerie versucht die Hoffnung der Menschen im Bild festzuhalten.