St. Ida Herzfeld - Wallfahrtsbasilika
Informationen über die Basilika in Herzfeld, Planungshilfen für die Wallfahrt und die Ansprechpartner finden Sie hier.
"Seid nun fröhlich, jubilieret..." Gott wird Mensch.
Das muss gefeiert werden!
Hier finden sich die Gottesdienstzeiten in Lippetal an den Weihnachtstagen.
Feiern Sie mit!
Advent - die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten.
Advent - die Zeit, die Stille verheißt und doch manchmal stressig ist.
Hier finden Sie unsere Angebote, die Ihnen helfen wollen, sich auf das Weihnachtsfest vorzubereiten!
Zum 01.09.2019 begrüßen wir eine neue Mitarbeiterin in der Pfarrei St. Ida: Frau Nicole Scheufens-Künne wird künftig als Verbundleitung die drei von unserer Kirchengemeinde unterhaltenen Kindertageseinrichtungen in Herzfeld und Lippborg organisatorisch begleiten. Diese neue Stelle dient der Entlastung von Pfarrer und Kirchenvorstand sowie auch der Kindergartenleiterinnen, die sich in der heutigen Zeit immer vielfältigeren und komplexeren Herausforderungen gegenübersehen. Frau Scheufens-Künne bezieht ihr Büro im Herzfelder Pfarrhaus und ist erreichbar unter Tel. 02923/9729038, E-Mail nicole-scheufens-kuenne@katholisch-in-lippetal.de. Wir heißen Frau Scheufens-Künne herzlich willkommen und wünschen ihr Gottes Segen für ihren Dienst in Herzfeld und Lippborg!
Die beiden Pfarreien in Lippetal sind schon seit langem gemeinsam unterwegs. Dies zeigt sich künftig noch deutlicher dadurch, dass jüngst (fast) alle E-Mail-Adressen der Mitglieder des Seelsorgeteams, der Pfarrbüros, Kindergärten und Büchereien auf die Domain "@katholisch-in-lippetal.de" umgestellt wurden.
(jk) Es ist unübersehbar: In Herzfeld laufen die Arbeiten für den neuen Kreuzweg auf Hochtouren. In den vergangenen Tagen und Wochen wurde auf dem Gelände von Haus Idenrast zunächst ein neuer Weg angelegt. Dann wurden die neuen Kreuzwegstationen aufgebaut. Es handelt sich dabei um Bronzereliefs des Künstlers Hans Dinnendahl, die uns von der Kirchengemeinde St. Marien Telgte als Geschenk überlassen wurden. Die erste Station steht auf der Freifläche neben dem Bertgerus-Kindergarten; dann führt der Weg am Haus Idenrast und dem Pfarrhaus vorbei zur Rückseite der Basilika, wo die 14. Station steht. Der neue Kreuzweg wird von Weihbischof Rolf Lohmann am So., 08.09.2019 im Anschluss an das Pontifikalamt, das um 10.30 Uhr beginnt, offiziell eingeweiht werden. Seien Sie aber herzlich eingeladen, den Kreuzweg auch schon vorher nicht nur zu bestaunen, sondern ihn auch betend zu gehen!
Liebe Gemeindemitglieder,
24. August 2019 werde ich im Bergkloster Bestwig meine Ewige Profess als Schwester der Hl. Maria Magdalena Postel ablegen. In meiner Kindheit und Jugend in Lippborg durfte ich wertvolle Glaubens- und Lebenserfahrungen sammeln, für die ich heute zutiefst dankbar bin. So weiß ich mich im Gebet meiner Heimatgemeinde an diesem Tag ganz besonders verbunden.
Mit herzlich frohen Grüßen
Eure Schwester Ruth
(jk) Seit Januar 2017 gilt die gemeinsame Gottesdienstordnung beider Pfarreien in Lippetal. Diese wurde im November 2016 auf einer Pfarrei(en)-Versammlung nach intensiven Diskussionen von einer deutlichen Dreiviertel-Mehrheit beschlossen. Damals wurde u. a. festgelegt, dass die Vorabendmesse in Lippborg nur dann gefeiert werden kann, wenn einer der Gebrüder Schmidt für die Zelebration zur Verfügung steht. Nun haben Pater Hans Schmidt und Vikar em. Heinz Schmidt darum gebeten, dass die hl. Messe am Samstag in Lippborg künftig nur noch am 1. und 3. Samstag eines Monats stattfinden möge. Sollte es in einem Monat einen 5. Samstag geben, findet die Messe auch dann statt. Diese neue Regelung gilt ab Anfang September 2019. Herzlich sei den Gebrüdern Schmidt dafür gedankt, dass sie auch weiterhin bereit sind, sich bei der Feier der Gottesdienste einbinden zu lassen, obwohl sie offiziell bereits im Ruhestand sind!
Vor wenigen Wochen ging die im Januar begonnene Trauergruppe zu Ende.
In diesem Jahr bieten wir eine zweite Gruppe an, die kurz nach den Sommerferien, am Dienstag, 03.09.2019 um 19.00 Uhr im Bischof-Finnemann-Haus in Hultrop beginnt. In einem
Zeitraum von acht Abenden und in einem ca. zweiwöchigen Rhythmus werden die Teilnehmenden begleitet, um Orientierung und Unterstützung auf ihrem Trauerweg zu finden. Es wird Hilfe angeboten, mit
dem Verlust so zu leben, dass zum einen die Erinnerung nicht verschüttet, zum anderen aber auch das Weiterleben nicht behindert wird. Der Tod des geliebten Menschen kann einige Monate, aber auch
Jahre zurückliegen. Die Teilnahme ist an keine Konfession gebunden. Anbieter sind die Pfarreien Jesus Christus und St. Ida in Herzfeld und Lippborg. Anmeldungen nehmen die Trauerbegleiterinnen ab
sofort entgegen:
Hildegard Giepen, Tel.: 02923 / 7951; Stefanie Rosenwick, Tel.: 02923 / 9729315 oder 02521 / 18010.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 10 begrenzt.
Trennung und Scheidung tun weh, manchmal heftig. Zugleich bleiben Betroffene nicht unweigerlich in dem Drama stecken, manchmal öffnet sich durch die Krise hindurch eine Tür zu persönlichem
Wachstum. Eingeladen sind Frauen und Männer in und nach Trennungserfahrungen, die über sich, ihr Leben, ihre Visionen und Träume nachdenken, nachspüren möchten, die Herausforderung ihrer
Lebenssituation konstruktiv bewältigen wollen, die für sich und ihre Familie neue Perspektiven öffnen möchten.
Den eigenen Ort im Leben, den eigenen Spielraum sehen, wahrnehmen, annehmen und, wo möglich oder wo nötig, erweitern, wird im Mittelpunkt dieses Kurses stehen, umso soziale und
kommunikative Kompetenzen in einer Gruppe zu
erfahren und zu erweitern.
Grenzverletzungen, Übergriffigkeiten, sexueller Missbrauch – all dem wollen wir mit einem Institutionellen Schutzkonzept (ISK) vorbeugen, zu dessen Erstellung das Bistum Münster und das Erzbistum Paderborn alle Pfarreien und Einrichtungen verpflichtet haben. Darin werden Maßnahmen festgelegt, die das Risiko sexualisierter Gewalt in den kirchlichen Einrichtungen senken und die Handlungssicherheit erhöhen sollen. Für die beiden Kirchengemeinden in Lippetal hat in den vergangenen Monaten eine Arbeitsgruppe ein solches Konzept erstellt.
Dieses Schutzkonzept wurde am Mi., 12.06.2019 im Pfarrheim Lippborg der Öffentlichkeit vorgestellt. Eingeladen waren Vertreter/innen aus allen Gruppierungen der Pfarrei, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Die Broschüre hierzu liegt in allen Kirchen Lippetals an den Schriftenständen aus. Sie finden die Datei auch unten zum Download.
Hier auf der Homepage werden sich in naher Zukunft weitere Informationen zu diesem wichtigen Thema finden.
Zur
Erläuterung des Zeitungsartikels vom 16. Mai hinsichtlich der Neuordnung der Erstkommunionfeiern in der Pfarrei Jesus Christus Lippetal wird hier nochmals der bereits in den letzten Pfarrnachrichten
erschienene Text abgedruckt. Insbesondere sei hervorgehoben, dass die Veränderung durch einen deutlichen Mehrheitsbeschluss des Pfarrgemeinderates der Pfarrei Jesus Christus mitgetragen wird. Die
Verantwortlichkeit im Pastoralteam für die Erstkommunion liegt weiterhin in den bewährten Händen von Stefanie Rosenwick.
Liebe Gemeinde!
Mit Beginn des neuen Jahres, für das ich Ihnen von Herzen alles Gute wünsche, gibt es für mich in meinem beruflichen Profil eine Veränderung, über die ich Sie auf diesem Weg informieren möchte.
Bis zum Weggang von Pastor Dr. Best hatte ich in Lippetal zwei 50 % Stellen. Die eine ganz normal definiert mit den Aufgaben einer Pastoralreferentin, die andere definiert als „Entlastung des
Dechanten“. Letztere fiel mit dem Stellenwechsel des Dechanten von Pastor Dr. Best weg.
Ein Film von Alfons Westhues aus Herzfeld.