Eröffnung der Wallfahrtszeit im Jubiläumsjahr 2025 – 1200 Jahre Todestag der Hl. Ida

Pontifikalamt

Am Sonntag, 18.05.2025 eröffnen wir das Jubiläumsjahr 2025, in welchem wir 1200 Jahre Todestag der Hl. Ida feiern, mit einem Pontifikalamt in der St.-Ida-Basilika, zelebriert von Abt Cosmas Hoffmann, Abt der Benediktinerabtei Königmünster in Meschede. Die diesjährige Wallfahrt steht unter dem Leitwort „St. Ida – Facetten einer Lichtgestalt“. Wir verbinden mit diesem Festgottesdienst auch die äußere Feier des 122. Kirchweihfestes und die Feier der Kommunionjubiläen für den Pastoralen Raum Lippetal. Die musikalische Gestaltung übernehmen Sebastian Meyer (Trompete) und Basilikaorganist Jörg Bücker. Wir heißen alle Wallfahrer am Grab der hl. Ida herzlich willkommen!

Offene Kirchenführung

Im Anschluss an den Festgottesdienst findet am Sonntag, 18.05.2025 um ca. 12.00 Uhr eine offene Kirchenführung in der St.-Ida-Basilika statt. Alle Pilger und Interessenten sind hierzu herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Geistliche Abendmusik zur Eröffnung des Jubiläumsjahres

Der Paderborner Domchor unter der Leitung von Domkapellmeister Thomas Berning ist am Sonntag, 18.05.2025 um 17.00 Uhr zu Gast in der St.-Ida-Basilika und gestaltet die nächste Geistliche Abendmusik. Der traditionsreiche Knabenchor am Hohen Dom zu Paderborn blickt auf eine 1000-jährige Geschichte zurück. In der jetzigen Form existiert er seit über 125 Jahren. Er singt regelmäßig in den großen Pontifikalämtern im Hohen Dom, gestaltet Konzerte und geht auf internationale Chorreisen. Zuletzt war der Domchor in den USA (2015), Berlin (2017), Venedig (2017) und Rom (2019) zu Gast zu Konzerten. Ca. 100 Jungen und junge Herren im Alter von 9 - 30 Jahren singen mit Freude das einzigartige Repertoire des Chores, das große Chorwerke von Bach, Mozart und Palestrina genauso umfasst wie Chormusik der Neuzeit. Alle Sänger erhalten eine grundlegende musikalische und stimmliche Ausbildung. In Herzfeld wird der Chor sowohl Werke der Renaissance-Zeit von Orlando di Lasso (1532-1594), Gregor Aichinger (1560-1627), Giovanni da Palestrina (1525-1594) und Claudio Monteverdi (1567-1643) als auch Werke der Romantik von Johannes Brahms (1833-1897), Moritz Hauptmann (1792-1868) und Joseph Gabriel Rheinberger (1839 1901) singen. Ergänzt werden diese Gesänge durch zeitgenössische Chormusik von John Rutter (*1945) und Richard Shephard (*1949). Begleitet wird der Chor bei einzelnen Werken von Basilikaorganist Jörg Bücker, der auch mit zwei Intermezzi die beiden Orgeln der Basilika zum Klingen bringen wird.

Empfang am Haus Idenrast

Im Anschluss an die Geistliche Abendmusik, gegen 18.00 wird zum Empfang am Haus Idenrast mit Präsentation und erstem Ausschank des Jubiläumsbieres ganz herzlich eingeladen.


Einladung zur Gold- und Diamantkommunion 2025

Am Sonntag, 18.05.2025 um 10:30 Uhr möchten wir die Gold- und Diamantkommunion mit einem festlichen Hochamt in der St.-Ida-Basilika feiern. Beim anschließenden Empfang im Haus Idenrast freuen wir uns auf eine gemütliche Runde mit einem Austausch vieler schöner Erinnerungen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eingeladen sind alle Mitglieder des Pastoralen Raumes Lippetal, die in den Jahren 1965 oder 1975 die hl. Erstkommunion empfangen haben, egal welcher Kirchengemeinde man zu dieser Zeit angehört hat. Auch Ihre Partnerinnen bzw. Partner sind herzlich willkommen.

Gerne begrüßen wir alle an diesem Festtag in Herzfeld.

Wir bitten um vorherige Anmeldung per E-Mail: pfarrbuero-herzfeld@katholisch-in-lippetal.de

oder martinarenner58@gmail.com

oder zu den Öffnungszeiten persönlich

oder telefonisch im Pfarrbüro St. Ida Herzfeld, Kirchplatz 3 59510 Lippetal, Tel: 02923 / 508.