Eine Gruppe von Ehrenamtlichen hatte es sich zur Aufgabe gemacht, einen Ordner mit unterschiedlichsten Abschiedsgebeten, manche nennen sie auch Totengebet, zusammenzustellen.
In der Gruppe hat sich der Begriff des Abschiedsgebetes geprägt, weil sich damit ein Auftrag verbindet, nämlich der / die Verstorbenen mit Gebeten, Liedern, manchmal auch Schweigen und Tränen von dieser Welt zu verabschieden. Als Christen und Christinnen ist es unser Glaube, d.h. unsere Hoffnung, dass die geliebten Menschen in Gottes Welt eintauchen dürfen und bei ihm aufgehoben sind.
Dafür bitten und beten wir mit den Angehörigen, Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten in dieser halben Stunde des Abschiedsgebetes. Es ist ein zutiefst christlicher Dienst, und so sei an dieser Stelle ein sehr herzliches Dankeschön gesagt an all die Frauen und Männer, die sich immer wieder zu diesem Dienst bereit erklären.
Der Ordner ist in einer Tasche zusammen mit einem weiteren Buch und zwei CDs in den Pfarrbüros in Herzfeld und Oestinghausen und in Lippborg bei Ida Brentrup im Geschäft hinterlegt und kann dort zu den Öffnungszeiten ausgeliehen werden.
Wer immer Material für die Gestaltung eines Abschiedsgebetes benötigt, kann sich diese Taschen ausleihen. In unseren Pfarreien wird das Abschiedsgebet zumeist noch im nachbarschaftlichen Kontext vorbereitet. Immer wieder erfahren wir aber auch, dass sich niemand findet. Entweder fühlen sich die Gefragten zu unsicher, mit dem Thema überfordert oder Familien sind zugezogen und wissen gar nicht, wen sie ansprechen sollen. Für solche Situationen gibt es einen Kreis von 18 Menschen, die zur Verfügung stehen, wenn im nachbarschaftlichen oder freundschaftlichen Umfeld niemand ein Abschiedsgebet übernehmen kann. Die Kontaktdaten für diese Personen können in den Pfarrbüros erfragt werden.
Ein herzliches Dankeschön an die 18 Menschen, die für diesen Dienst zur Verfügung stehen.
Ein Schwerpunkt der Tätigkeit von Gemeindereferentin Stefanie Rosenwick stellt die Trauerpastoral dar. So ist es nur konsequent, dass ihr auch die Möglichkeit gegeben wird, zukünftig Begräbnisfeiern zu leiten. Unser Herr Erzbischof hat der mit dem Pfarrgemeinderat abgestimmten Bitte von Pfr. Liehr entsprochen und Frau Rosenwick zum 1. Juni 2021 mit diesem Dienst in unserer Pfarrei Jesus Christus beauftragt. Damit ergänzen wir das pastorale Angebot durch einen wichtigen Akzent. Die praktische Umsetzung dieser Beauftragung wird sich in der nächsten Zeit entwickeln; beispielsweise kann Frau Rosenwick bei jenen Familien, die sie in Zeiten von Krankheit und Sterben begleitet, zukünftig auch die Gestaltung und Durchführung der Trauerfeier übernehmen. Ein fester Wochendienst bzw. eine feste Zuordnung für Begräbnisse ist nicht geplant. In einem Brief, der am Wochenende 5./6. Juni in allen Gottesdiensten verlesen wurde, schrieb Erzbischof Becker unter anderem: „Ich bitte Sie herzlich, diesen Dienst, der manchem vielleicht noch fremd und ungewohnt ist, wohlwollend anzunehmen.“
Trauerbegleiterin und Pastoralreferentin
Stefanie Rosenwick
Tel. 0151 25205967
Trauerbegleiterin
Hildegard Giepen
Tel. 02923 7951